
AG Siegmund "Chronische Darmentzündung"
Sie befinden sich hier:
Forschungsthemen
Die Hauptthemen unserer Forschung sind die Mechanismen der Darmentzündung mit besonderem Schwerpunkt auf T-Zellen und myeloiden Zellen, aber auch auf die epitheliale Barriere. Hier interessiert sich die Gruppe seit vielen Jahren speziell dafür, welche Rolle das intestinale Fettgewebe im Zusammenspiel der verschiedenen Gewebe hinsichtlich Entstehung und Erhalt chronischer Darmentzündungen einnimmt. Darüber hinaus interessieren wir uns dafür, wie Tumore dem Immunsystem entkommen, insbesondere wie hier CD8+ T-Zellen deaktiviert werden und wie Tumorzellen Makrophagen zu einem regulatorischen Phänotyp umformen.
Beide Themen, die chronische Entzündung, aber auch die Tumorentstehung erforschen wir speziell im Hinblick auf metabolischen Veränderungen in der lokalen Mikroumgebung sowie der epigenetischen Regulation der jeweiligen Zellen über Histondeazetylasen.
Arbeitsgruppenleiterin
Leiterin der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie (einschl. Arbeitsbereich Ernährungsmedizin)

News
20.05.2023 Poster prize acquired
Toka Omar won the Best Poster Award of the international symposium Vision 2030: "Changing paradigms in IBD"
30.04.2023 Publication accepted
"Analysis of circulating food antigen-specific T-cells in celiac disease and inflammatory bowel disease"
International Journal of Molecular Sciences
21.04.2023 New Research Building approved
(Cooperation with Prof. Diefenbach from the microbiology department)
"Berlin Centre for the Biology of Health (BC-BH)"
https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/der_gesunde_mensch_berlin_centre_for_the_biology_of_health/